„Der momentane Zustand der Schildarpstraße kann nur ein Provisorium sein. Ein bedarfsgerechter Ausbau mit Anbindung an die B 525 ist zwingend erforderlich, für unsere Gewerbe Treibenden ebenso wie für die Wohngebiete im Umfeld.“ Mit dieser Feststellung begrüßte CDU-Stadtverbandsvorsitzender Ferdinand Hölter etwa 50 interessierte Anlieger und Freunde der CDU.
.JPG)
Insbesondere freute er sich darüber, dass unser Bürgermeister Hubert Effkemann seiner Einladung gefolgt war, um aus erster Quelle zusammen mit Christian Schlüter, Vorsitzender des Bau- und Planungsausschusses, kompetent zu berichten und Fragen der Interessenten zu beantworten. Unterstützt wurden sie vom CDU-Abgeordneten Bernhard Schemmer, MdL.
Bei der anschließenden Begehung erläuterte Bürgermeister Effkemann anhand einer vorläufigen Planskizze die verkehrliche Situation vor Ort und zeigte den geplanten Verlauf des Straßenbauprojektes. Dieser sieht über einen Kreisverkehr die Anbindung an die Bahnhofstraße vor, führt bis „Zur alten Vogelstange“, um dann in einem Bogen zur B 525 weiterzuleiten. „Wir brauchen eine deutliche Entlastung der anliegenden Sammel- und Wohnstraßen. Die Anbindung an die B 525 wird von Bezirksregierung und Kreis unterstützt.
Die Kosten bleiben allerdings bei der Stadt.“ bedauerte Effkemann die Tatsache, dass die Förderung als Kreisstraße zurückgezogen wurde. Bernhard Schemmer versprach, sich noch einmal für eine Zuweisung der vom Bund bereit gestellten Mittel einzusetzen, machte aber keine großen Hoffnungen. Anlieger und Interessierte bekamen Antworten auf ihre Fragen, auch wenn manche Antwort nicht unbedingt den Erwartungen entsprach. „Wir sind für Anregungen und weitere Fragen jederzeit offen. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung.“ forderte unser Bürgermeister die Anwesenden auf, sich konstruktiv in das Vorhaben einzubringen.
„Eine gelungene Veranstaltung mit neuen Erkenntnissen“ resümierten die Teilnehmer, bevor sich CDU-Vorsitzender Ferdinand Hölter bei Allen für die rege Beteiligung bedankte und die Veranstaltung schloss.