Nächste Vorstandssitzung am 03.07.2014 um 19.00 Uhr
Perspektiven und Handlungsfelder auf kommunaler Ebene, Gestaltungsmöglichkeiten in Rat und Ausschüssen auf der Tagesordnung.
Nach einem kritischen Rückblick auf die Ergebnisse der Kommunalwahl beschäftigen sich die Vorstandsmitglieder des CDU-Stadtverbandes mit zukünftigen politischen Gestaltungsmöglichkeiten im Rat und den Ausschüssen. Zur Vorstandssitzung lädt der CDU-Stadtverbandsvorsitzende Ferdinand Hölter seine Mannschaft ein am Donnerstag, 03. Juli 2014 um 19:00 Uhr, in das „Hotel zur Krone“. Neben den Perspektiven und Handlungsfeldern auf kommunaler Ebene stehen ein Kurzbericht der AG Internet und AG Bürgermeister auf der Tagesordnung. Des Weiteren wird das Programm mit den Veranstaltungen und Aktivitäten für den Hebst und Winter 2014/2015 vorgestellt.
„Da in den Wahlbezirken 8 und 9 abweichend von den beschlossenen Wahlbezirken 51 Wahlberechtigte anders zugeordnet wurden, haben wir Einspruch gegen das Ergebnis der Kommunalwahl eingelegt. Besonders in Bezug auf das knappe Wahlergebnis im Bezirk 9 und der Relevanz für den Nachbarbezirk stellen wir einen entscheidenden Fehler der Wahlvorbereitung und Durchführung fest. Nicht nur das. Wir haben den Anspruch eines einwandfreien Ergebnisses, einer jeweils klaren Legitimation. Ein im Grundsatz beeinträchtigter Rat, durch eine zweifelhafte Entstehung anteiliger Mandate, entspricht nicht unserem Selbstverständnis von Politik.“ erklärt Hölter. „Deshalb gehört auch dieses Vorgehen auf die Tagesordnung.“
„Berichte aus den Vereinigungen der CDU in Gescher sind wichtig für eine möglichst effektive Vorgehensweise unserer politischen Arbeit,“ erläutert Hölter, „deshalb erwarte ich eine vollzählige und hoch motivierte Mannschaft zur Vorstandssitzung.“ Zum Abschluss werden die CDU-Mitglieder von Regionalrat, Kreistag und Kreisvorstand aus jeweils ihrem Ressort vortragen.