CDU Stadtverband Gescher

Von Auerbachs Keller bis zu Luthers Thesentür

Jahresfahrt der Senioren-Union Gescher

Erlebnisreiche Tage im Bundesland Sachsen

Reisegruppe im Innenhof der SchlosskircheReisegruppe im Innenhof der Schlosskirche

Bei strahlendem Sonnenschein konnte Günter Schültingkemper, stellv. Vorsitzender der Senioren-Union Gescher, seine Gäste zur diesjährigen Reise nach Leipzig begrüßen. „Wir freuen uns auf erlebnisreiche Tage mit vielen Sehenswürdigkeiten.“ stimmte er die Teilnehmenden auf den Trip ein. Nach einem Sektfrühstück erreichte man Halle, um die beeindruckende Marktkirche mit ihren vier Türmen und dem größten Glockenspiel (76 Glocken) Europas zu besuchen mit anschließendem Besuch des großen Marktplatzes mit dem Georg Friedrich Händel Denkmal.

Der darauffolgende Tag stand ganz im Fokus der historischen Stadt Leipzig, wo die Senioren zahlreiche kulturelle Highlights erleben durften, darunter das Völkerschlachtdenkmal, die Nikolaikirche – ein Symbol der friedlichen Revolution, in der die Friedensgebete stattfanden – sowie die Thomaskirche, in der Johann Sebastian Bach als Kantor wirkte. Vorbei an dem Haus, in dem Schiller einst wohnte und das Lied „Ode an die Freude“ schrieb, ging es zum Auerbachs Keller, um den Tag in gemütlicher Runde ausklingen zu lassen.

Der Dienstag führte vorbei am Markkleeberger See nach Naumburg an der Saale. Dort besichtigten die Reisenden den Dom St. Peter und Paul, eines der bedeutendsten Bauwerke der Spätromanik in Sachsen-Anhalt und UNESCO-Weltkulturerbe, bevor es ins Weinanbaugebiet Saale-Unstrut ging. Ein Besuch der Sektkellerei „Rotkäppchen Erlebniswelt“ sowie eine Weinprobe in der Naumburger Wein & Sekt Manufaktur durfte natürlich nicht fehlen.

Der Mittwoch stand ganz im Zeichen der Lutherstadt Wittenberg, berühmt durch Martin Luthers Wirken. Nach dem Besuch der Schlosskirche mit der berühmten Thesentür, die als Ausgangspunkt der Reformation gilt, sowie Luthers Wohn- und Wirkungsstätte erlebten die Senioren eine unterhaltsame Gondelfahrt über den Wörlitzer See. Dabei bot sich die Gelegenheit, das Gartenreich Dessau-Wörlitz, einen englischen Landschaftsgarten, aus verschiedenen Perspektiven zu bewundern.

Am Rückreisetag gab es noch einen Aufenthalt in Hannoversch Münden am Weserstein, dem Wahrzeichen der Stadt, wo Werra und Fulda zur Weser zusammenfließen, bevor man wieder unsere Glockenstadt erreichte. „Diese Reise war für mich sehr beeindruckend und informativ. Ich freue mich jetzt schon auf die nächste Jahresreise der Senioren-Union.“ äußerten sich etliche Teilnehmer.