Anträge zum Haushalt 2020
Wir wollen im kommenden Jahr in Gescher knapp 10 Mio. € mit den Schwerpunkten Infrastruktur und Bildung investieren!
Wir wollen im kommenden Jahr in Gescher knapp 10 Mio. € mit den Schwerpunkten Infrastruktur und Bildung investieren!
„Die getroffenen Entscheidungen, Beschlüsse in den Fachausschüssen und die Ergebnisse im Rat zu den einzelnen Projekten sind gut vorbereitet. Wir stehen hinter der Investitionsplanung der Stadtverwaltung.“ so CDU-Fraktionssprecher Kock.
Attraktive Spielplätze sind Treffpunkte und Ausflugsziele. Das ist familienfreundlich, fördert Begegnungen und Austausch. Dabei werden zentrale Plätze aufgewertet, allerdings die Gesamtzahl verringert. Die Nutzungsfrequenz und das „Spielplatzerlebnis“ steigen.
„Jede Stadt muss ihre eigene DNA finden.“ so Henning Rehbaum, MdL und Sprecher der CDU-Landtagsfraktion NW zum Thema „Nahversorgung und leere Innenstädte“. Eine attraktive Innenstadt ist ein Wirtschafts- aber auch ein Standortfaktor. Alteingesessene Geschäfte sind in vielen Kommunen kaum konkurrenzfähig gegen Internethandel und große Discounter. Die Folge: menschenleere Innenstädte und eine Spirale von Leerständen.
Auch wir von der CDU Gescher schließen uns den vielen Solidaritätsbekundungen für unsere jüdischen Mitbürger nach dem Anschlag auf die Synagoge in Halle an. Wir verurteilen auf´s schärfste die Anschläge von Halle. Unsere Anteilnahme gilt allen davon betroffenen Menschen.
Die Delegation aus Gescher bei der 33. Bundesdelegiertentagung der Frauen Union der CDU in Leipzig.
#MutMachtMehrMöglich
Der zentrale Leitantrag der Frauen Union fordert die paritätische Besetzung: Alle Ämter und Funktionen sollen zur Hälfte mit Frauen und Männern besetzt werden.
Mit anhaltendem Applaus zeigten die Delegierten die vorbehaltlose Unterstützung von Annegret Kramp-Karrenbauer (Bundesverteidigungsministerin und Parteivorsitzende der CDU)
Endlich hat der Landtag NRW eine Entscheidung zur Neuregelung der Straßenausbaubeiträge bei Erneuerung und Modernisierung einer Straße verabschiedet, der die Anlieger deutlich entlastet. Die Anliegerbeiträge werden praktisch halbiert und liegen jetzt zwischen 10 und 40% der Kosten, während die Anlieger vorher mit bis zu 80% der Kosten herangezogen wurden. Außerdem wird ein Rechtsanspruch auf Ratenzahlung sowie eine Härtefallregelung eingeführt und eine frühzeitige Bürgerbeteiligung ist verpflichtend.
In der Sitzung des Ausschusses für Infrastruktur, Landwirtschaft und Umwelt (ILU) hat sich die CDU-Fraktion eindeutig für eine klimagerechte Stadtentwicklung ausgesprochen, aber gegen den SPD-Antrag zur Ausrufung des Klimanotstandes. Klimaschutz ist wichtig, keine Frage – wir wollen uns selbst verpflichten, Klimaschutzmaßnahmen stärker in den Blick zu nehmen. Das Klimaschutzkonzept für die Gescher ist lange vorbereitet und steht vor der Verabschiedung. Das gilt es dann umzusetzen und regelmäßig darüber zu berichten, um alle Bürger und Bürgerinnen für den Klimaschutz auch in ihrem Alltag zu sensibilisieren. Klimaschutz ist nicht nur eine Anfrage an die Politik und die Verwaltung, sondern Klimaschutz geht uns alle an.
Am vergangenen Donnerstag fand im Ratssaal der Stadt Gescher eine für mich der spannendsten und informativsten Präsentationen der letzten Zeit statt. Schüler der Gesamtschule Gescher hatten unter Leitung des Büros „Energielenker“ ihre Ziele und Ideen zum Thema Klimaschutz erarbeitet. Ohne Scheu und mit einem klaren Konzept erläuterten die Schüler in verschiedenen Themenblöcken vor zahlreichen Zuhörern aus Politik, Verwaltung und Bürgern ihre Vorstellungen zum Klimaschutz für die nächsten Jahre. Leider fehlten die Berichterstatter.
Anlässlich des im GFBKS-Ausschuss getroffenen Beschlusses der „Vernetzung der Akteure“, der Aufgabe „Kulturelle Bildung von Kindern und Jugendlichen“ und der „touristischen Vermarktung“ sowie ein Gesamtkonzept für die Kulturarbeit in Gescher zu entwickeln, beantragt die CDU-Fraktion im Rat, das Westfälisch-Niederländische Imkereimuseum Gescher in diese Neuausrichtung mit einzubeziehen.
„Wir verlangen weiterhin die 380-kV-Leitung als Erdverkabelung!“, fordert Egbert Kock, Fraktionssprecher der CDU im Rat. „Bau- und Planungsausschuss, Stellungnahme der Stadt und ein einstimmiger Ratsbeschluss unterstreichen die Durchführung dieser Variante“
Vorstand und Fraktion der CDU Gescher nehmen die Entscheidung unseres Bürgermeisters Thomas Kerkhoff im kommenden Jahr für die CDU Bocholt in die dortige Bürgermeisterwahl gehen zu wollen zur Kenntnis. Die Enttäuschung über diesen Schritt ist in diesem Augenblick groß, wir haben uns gewünscht die Kommunalwahl 2020 gemeinsam zu bestreiten und auch danach zusammen viel für Gescher zu bewegen.
Gute Laune auf dem Wochenmarkt mit Dr. Markus Pieper, Gästen und Aktiven der CDU!
Die Nachfrage nach Europafahnen der Aktion "Flaggen für Europa" ist unglaublich! Ausverkauft! Die nächste Bestellung ist unterwegs und spätestens Anfang nächster Woche im Allianz-Büro Nolte verfügbar.
Dr. Markus Pieper, Kandidat aus dem Münsterland für die Europawahlen, kommt am Donnerstag, dem 09. Mai, nach Gescher – sprechen Sie ihn an.
http://www.hendrik-wuest.de/artikel/mehr-foerderung-fuer-den-kommunalen-strassenbau-im-kreis-borken
Mit der Aktion "Gescher zeigt Flagge" will der CDU Stadtverband Gescher ein sichtbares Zeichen der Unterstützung für Europa setzen, auf die Europawahlen am 26. Mai aufmerksam machen und für eine hohe Wahlbeteiligung werben.
Wir freuen uns auf eine gute Beteiligung und viele goldene Sterne auf blauem Grund in Gescher – je mehr Flaggen, desto deutlicher und „lauter“ das Bekenntnis für Europa.
Dorthin schauen, wo Neues erfolgreich umgesetzt wurde. Einige Angebote aus Wassenberg sind auch auf unsere Stadt übertragbar.
Gescher nimmt vom 01. Mai bis 21. Mai 2019 am Wettbewerb des Klima-Bündnis teil. Alle, die in Gescher wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, können mitmachen.
Gescher ist gewachsen, neue Bau- und Gewerbegebiete sind dazu gekommen, die A 31 ist frequentierter geworden (Nord-Süd-Achse) und die B 525 hat eine wichtige Zubringerfunktion (Ost-West-Achse) – alles Bereiche, die erweiterte Anforderungen für unsere Feuerwehr mit sich bringen.